Um finanziellen Wohlstand aufzubauen, sind einige elementare Faktoren notwendig. Welche das sind, erfährst Du im Folgenden.

  1. Geld verdienen = Ein-kommen und gehen

Ich weiß, auf diese Idee wärst Du selbst nicht gekommen 😉

Im Wort verdienen steckt das Wort „dienen“.

Dienst Du dem Geld, oder dient das Geld Dir? Je besser Du einer Sache, Deinem Kunden, Deinem Arbeitgeber oder Auftraggeber dienst, desto mehr verdienst Du! Aber Achtung: Verstehe dienen bitte nicht als unterwürfig, bzw. in der Form alles mit Dir machen lassen zu dürfen. Wenn das der Fall ist, ziehe die Reißleine! Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben!

Je mehr Du beruflich das tust, was Du liebst, wo Deine Leidenschaft ist, wo Du im Flow bist, Du Raum und Zeit verlieren kannst, desto besser wirst Du dienen und damit Dein Verdienst.

Ausnahmen bestätigen die Regel!

  1. Sparen

Deutschland ist das Land der Sparweltmeister. Mehr als 10% des Einkommens legen die Deutschen im Schnitt auf die Hohe Kante. Soweit so gut. Vom Sparen allein ist aber noch niemand wohlhabend geworden. Damit Du überhaupt sparen kannst, musst Du erst einmal Geld verdienen. Dann muss nach Abzug sämtlicher Kosten noch ein positiver Saldo überbleiben.

Wenn zum Monatsanfang Dein Gehalt aufs Konto fließt, wen bezahlst Du dann zuerst?

Dich, oder Andere? Vielleicht denkst Du jetzt, was soll das denn? Ganz einfach! Die allermeisten Menschen zahlen immer zuerst die anderen, wie ihren Vermieter, Stromanbieter etc. Dann benötigst Du Geld für Lebensmittel, Lifestyle usw. Wenn dann noch etwas übrigbleibt, wird Geld auf die hohe Kante gelegt.

Wenn Du aber finanziellen Wohlstand aufbauen möchtest, musst Du Dich immer zuerst bezahlen!

Wieviel deines mtl. Gehalts bist Du Dir selbst wert? Lege bitte einen fixen Prozentsatz Deines Gehalts fest. Bitte keinen festen Betrag! Warum? Wenn sich Dein Einkommen erhöht ändert sich für Dich nichts. Du legst weiterhin deinen festgelegten Prozentsatz auf Seite. Bei einem festen Betrag bleibt es meist auch bei diesem Betrag. Das Geld legst Du auf ein separates Konto, um damit zu investieren.

Wie Du ein richtiges Konten-Modell aufbaust zeige ich Dir beim nächsten Mal.

Selbstverständlich macht es einen Unterschied, ob Du 1.500€ oder 5.000€ im Monat verdienst. Allerdings kann ich Dir aus 15 Jahren Erfahrung sagen, dass die Sparquote wenig bis nichts mit der Höhe des Einkommens zu tun hat. Ganz im Gegenteil. Oftmals ist festzustellen, dass mit steigendem Einkommen die Sparquote sinkt! Interessant, oder?

  1. Investieren

Genau hier liegt die größte Schwachstelle der Deutschen, wenn es um finanziellen Wohlstand geht. Wir sind zwar Sparweltmeister, gehören aber zu den schlechtesten Investoren weltweit. In kaum einem Land dieser Welt ist die Wertentwicklung auf das angesparte Vermögen so gering wie in Deutschland. Wird dann noch die echte Inflation abgezogen, sieht es richtig übel aus. Wichtig ist, dein hart verdientes Geld klug und sinnvoll (im wahrsten Sinne des Wortes!) zu investieren. Dazu gehören definitiv aus Kosten, Rendite und Sicherheitsaspekten nicht des Deutschen liebste Anlagen wie Sparbuch, Bausparvertrag und Lebensversicherungen. Das sind nachweislich Kapitalvernichtungsanlagen. Und es ist gewollt, dass wir dort investieren. Warum erfährst Du ein anderes Mal.

  1. Genießen

Ja, Du hast richtig gelesen. Zu den wichtigsten Faktoren für finanziellen Wohlstand gehört auch „Genießen“. Wie man richtig Geld ausgibt, dafür braucht wohl niemand eine Anleitung.

Warum ist Genießen so wichtig? Sparen und Investieren soll Spaß machen. Das kann es aber nicht, wenn Du jeden Euro sparst und investierst, Dir selbst aber nichts gönnst. Dann wird in aller Regel die Motivation schnell nachlassen. Hier gilt das gleiche wie beim Sparen. Lege Dir einen festen Prozentsatz fest und überweise Dir den Betrag auf ein weiteres (Spaß-)Konto. Von diesem Konto bezahlst Du alles, was außerhalb der Fixkosten und klassischen Lebenshaltung anfällt, wie Klamotten kaufen, Essen gehen, Kino etc.

  1. DU

Der wichtigste Faktor für finanziellen Wohlstand bist Du selbst. Ohne die richtige Einstellung und Disziplin wirst Du niemals finanziellen Wohlstand aufbauen können. Finanzielle Bildung ist ebenso eine notwendige Voraussetzung. Du musst verstehen, was mit Deinem investierten Geld passiert. Welche Folgen und Konsequenzen Deine Handlungen haben können. Im positiven wie auch im negativen. Das gilt auch für alle Arten von Ausgaben. Es macht einen Unterschied, ob Du Dein Obst und Gemüse beim Bauern deines Vertrauens kaufst oder beispielsweise im Discounter. Oder ob Du Dein Buch in einer Buchhandlung kaufst oder bei Amazon. Alles hat eine Konsequenz. Den meisten ist sie nicht bewusst, weil sie nicht darüber nachdenken.

 

 

Herzliche Grüße und lass es Dir gutgehen 😊

 

David

WohlstandSchmiede E-Book

E-Book für Wohlstand­Schmiede

Dieses E-Book ist nichts für schwache Nerven. Hier wird Tacheles geredet. Wenn du neugierig bist und dein Leben und deine Finanzen auf stabilere Beine stellen möchtest, klick hier.